Liebe NABU-Freunde, Aktive, Interessenten und Mitglieder, wir freuen uns sehr, Euch mitteilen zu können, dass wir auch dieses Jahr wieder eine Ausbildung zum
zertifizierten "NABU Naturführer:in intensiv" in Lüneburg, in Kooperation mit der NABU Umweltwerkstatt Wetterau, durchführen.
Diese umfasst 3 Wochenenden mit 6 Modulen:
10./11.05.2025: Modul 1 & 2
14./15.06.2025: Modul 3 & 4
06./07.09.2025: Modul 5 & 6
Text und Fotos:
Kathrin Bahnsen, NABU Kreisgruppe Lüneburg, Am Sande 50, 21335 Lüneburg
Die NABU-Naturführerausbildung vermittelt Grundlagen der Naturpädagogik sowie einen Überblick in der Naturkunde. Lüneburg bietet eine Vielfalt von Lebensräumen in enger Nachbarschaft.
An zwei Wochenenden fand bereits eine praxisnahe Vermittlung von Artenkenntnissen, Kenntnissen zu Lebensräumen und zu ökologischem Grundwissen statt:
Im Naturgarten des NABU wurden Grundlagen für Lebensräume von einheimischen Pflanzen und Tieren erfahren und in praktischer Arbeit umgesetzt. Dies war z.B. ein Steinhaufen für verschiedene Käferarten, Kurzflügler, Ohrwürmer und viele Spinnenarten, aber auch für Eidechsen. Das Insektenhaus wurde fachgerecht ausgebessert, ein Staudenbeet für Wildbienen und ein Miniteich für Insekten angelegt.
Beim Besuch der Feuchtwiese im Elfenbruch konnten die jahreszeitlichen Pflanzen und Insekten beobachtet und die Bedeutung von Naturschutzgebieten erlebt werden.
Der Besuch vom Kalkberg bietet als Industriedenkmal mit der Dichte der verschiedenen Lebensräume ein markantes Untersuchungsareal.
Fließ- und Stillgewässer, Wiesen mit Artenreichtum zur Pflanzenbestimmung finden sich in direkter Umgebung des Veranstaltungsortes am Rande der Ilmenauniederung.
An den Wochenenden der NABU-Naturführerausbildung werden Grundlagen für ein Konzept einer eigenen Naturführung angelegt, die am Ende der Ausbildung präsentiert wird.