Der 3-Minuten-Blick in die Natur
Zweimal pro Woche strahlt Radio ZuSa die Sendung "Biotop" von und mit NABU-Mitglied Frank und Regina Allmer aus. Erfahren Sie mehr über aktuelle Naturschutzthemen aus der Region!
Immer mittwochs um 17.50 und donnerstags um 7.40 Uhr.
Radio ZuSa empfangen Sie auf 95,5 (Lüneburg) - 89,7 (Lüchow-Dannenberg) - 88,0 Uelzen und www.zusa.de. Bitte einschalten!
Nehmen Sie an unseren Veranstaltungen teil oder stoßen Sie bei unseren Arbeitstreffen hinzu. Wir freuen uns auf Sie!
Arbeitstreffen des NABU Lüneburg
Hier kann sich jeder über unsere aktuelle Arbeit informieren. Anfragen und Anregungen werden diskutiert, Stellungnahmen im Rahmen der Verbandsbeteiligung vorgestellt und vieles mehr.
Treffpunkt: Am 2. Dienstag des Monats: Achtung! Wegen der Corona-Krise finden zur Zeit keine Arbeitstreffen statt.
Übrigens: Bei Bedarf findet ein zweites Arbeitstreffen am 3. Dienstag im Monat statt. Bitte nachfragen!
Arbeitsgruppe Orchideenwiese/Elfenbruch
Einsätze der Arbeitsgruppe: donnerstags ab 9:00 bis ca. 12:00 Uhr und für Berufstätige am ersten Sonnabend eines Monats (statt des vorangegangenen Donnerstags).
Treffpunkt: Orchideenwiese am Hasenburger Weg
Nächste Samstagstermine: 6.3.2021, 9-12 Uhr je nach Wetterlage
Kontakt: Jürgen Ludewig, Tel. 04131-55113
Treffen der Vogelkundlichen Arbeitsgemeinschaft Lüneburg
Bitte hier klicken!
Unsere Veranstaltungsinformation enthält nicht nur alle Termine zum übersichtlichen Ausdrucken, sondern zeigt auch einzelne Aktivitäten der NABU-Gruppe Lüneburg!
Das Programm 2021 des Naturwissenschaftlichen Vereins Lüneburg kann über die Website des Vereins heruntergeladen werden.
Samstag, 10. April 2021, 15.55, Uhr Bahnhof Echem: Vogelbrutplatz Echemer Marsch
Vogelkundliche Wanderung (8 km) zum Kennenlernen rastender und durchziehender Vogelarten von Wiesen- und Feuchtgebieten.
Leitung u. Anmeldung: Gudrun Bardowicks, Tel. 04131-46293, mobil 0152-59738470
Empfohlen: wetterfeste Kleidung und Fernglas
Treffpunkte: 15.55 Uhr Bahnhof Echem oder 15.35 Uhr Bahnhof Lüneburg, Gleis 5
Teilnehmer, die nicht die gesamte Strecke vom Bahnhof Echem bis zum NSG Fehlingsbleck (einfache Wegstrecke ca. 3,5 km) mitwandern möchten, finden sich gegen 16.40 Uhr an der Haltebucht unterhalb der Kanalbrücke beim Zugang zum NSG Fehlingsbleck ein.
Rückkehr nach Lüneburg ca. 20.15 Uhr
Samstag, 24. April 2021, 10.00 Uhr: Vogelführung im Ökosystem Wald für Anfänger und Interessierte
Spaziergang (ca. 1,5 Std.), um zu lauschen und zu sehen, welche heimischen Singvögel wir entdecken können. Bitte denken Sie an ein Fernglas, falls vorhanden.
Leitung und Anmeldung: Katja Sallinger Tel. 04131-9944043
Treffpunkt: 10.00 Uhr am Eingang/Parkplatz Waldfriedhof direkt am Kreisel Konrad-Adenauer-Str. / Wilhelm-Leuschner-Str.
Bei Starkregen entfällt die Führung.
Sonntag, 02. Mai 2021, 9.00 Uhr: Vogelkundlicher Sonntagvormittagspaziergang
Rundgang von ca. 3 Std. durch das für Rast- und Brutvögel interessante Gebiet um die Alte Elbe.
Bitte Ferngläser mitbringen.
Leitung: K.-P. Micheli ( Tel. 04134-909209) und Christine Horn (Tel. 04132-8531)
Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Schloss Bleckede am Deich (Schloss-Str./Geheimrat-Brandes-Str.)
Sonntag, 09. Mai 2021, 15.00 Uhr: Was blüht denn da? Orchideen und andere Wiesenpflanzen im Elfenbruch
Naturkundl. Führung (1,5-2 Std.) zum Kennenlernen seltener Feuchtwiesenpflanzen.
Tipp: wasserdichtes Schuhwerk
Leitung und Anmeldung: Gudrun Bardowicks Tel. 04131-46293, mobil 0152-59738470
Treffpunkt: 15.00 Uhr Parkplatz an den Containern bei der Hasenburg, Lüneburg, Hasenburger Weg
Donnerstag, 13. bis Sonntag, 16. Mai 2021: Stunde der Gartenvögel
Für diese bundesweite Zählung erhalten Sie Zählhilfen in unserer Geschäftsstelle Lüneburg oder Sie geben Ihre Daten online ein: www.stunde-der-gartenvoegel.de
Sonntag, 30. Mai 2021, 7.30 Uhr: Morgendliches Vogelkonzert am Striepelsee – Führung zum Kennenlernen des Gesangs von Schilfbrütern
Zu diesen Vogelarten gehören Rohrsänger, die am Striepelsee in großer Anzahl und Artenvielfalt vorkommen. Neben verbreiteten Arten, wie Teichrohrsänger, Feldschwirl und Rohrammer, kommen hier auch seltenere Arten, wie Schilfrohrsänger, Drosselrohrsänger, Rohrschwirl vor, die in den frühen Morgenstunden besonders aktiv singen.
Ferngläser, falls vorhanden, bitte mitbringen. Diese Führung findet nur bei trockenem Wetter statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Leitung und Anmeldung : Gudrun Bardowicks Tel. 04131-46293, mobil 0152-59738470
Treffpunkt: 7.30 Uhr, Echem, Haltebucht unterhalb der Kanalbrücke beim Zugang zum NSG Fehlingsbleck. Teilnehmer aus Lüneburg können auch die Bahn nutzen: Abfahrt 6.30 Uhr, Gleis 5 Ende der Führung: 10.30 Uhr
Sonntag, 13. Juni 2021, 13.00 – 18.00 Uhr: Tag der offenen Tür im NABU Naturgarten
In diesem von der AG Naturgarten gestalteten Kleingarten können sich Interessierte anregen lassen für das eigene Anlegen eines bienenfreundlichen Gartens und das naturnahe Gärtnern.
Leitung: Arnold Spliesgar und Petra Meyer
Ort: Kleingartenkolonie Düvelsbrook, Düvelsbrooker Weg, Reetstieg, Garten Nr. 27
Samstag, 19. Juni 2021, 15.00 Uhr: Naturbeobachtungen an den Bockelsberger Teichen und in den Ilmenauwiesen
Bei dieser nachmittäglichen Führung geht es um das Kennenlernen typischer Vögel, Pflanzen und Insekten dieser beiden stadtnahen Naturoasen mit ihren Gewässern und Feuchtwiesen.
Ferngläser, falls vorhanden, bitte mitbringen.
Leitung und Anmeldung: Gudrun Bardowicks, Tel. 04131-46293, mobil 0152-59738470
Treffpunkt: 15.00 Uhr, Eingangstor ehemaliger Hof Tilsit, Lüneburg, Düvelsbrooker Weg
Dauer der Führung: 1,5 bis 2 Stunden
Sonntag, 11. Juli 2021, 15.00 Uhr: Naturkundlicher Spaziergang in Volgershall
Im Umfeld des Leuphana Standortes Volgershall gibt es eine Anzahl unterschiedlicher naturnaher Lebensräume, wie Streuobstwiesen, Blumenwiesen, Hecken und Gehölze, die einen reichen Bestand an Tier- und Pflanzenarten aufweisen. Hier lassen sich u.a. verschiedene Wildbienen, Falter, Gehölze und selten gewordene Wildblumen, entdecken.
Ferngläser, falls vorhanden, bitte mitbringen.
Leitung und Anmeldung: Gudrun Bardowicks, Tel. 04131-46293, mobil 0152-59738470
Treffpunkt: 15.00 Uhr, Parkplatz Hotel Heidpark, Vor dem Neuen Tore 12, Lüneburg
Dauer der Führung: 1,5 bis 2 Stunden
Sonntag, 22. August 2021, 15.00 Uhr: Was sirrt, schwirrt und krabbelt denn da? Insektenvielfalt im Elfenbruch
Führung für Eltern und Kinder zum Kennenlernen von Feuchtwiesen bewohnenden Insekten.
Empfehlung: wasserdichtes Schuhwerk
Leitung und Anmeldung: Gudrun Bardowicks Tel. 04131-46293, mobil 0152-59738470
Treffpunkt: 15.00 Uhr, Lüneburg, Parkplatz bei den Containern gegenüber der Hasenburg, Hasenburger Weg
Sonntag, 12. September 2021, 9.00 Uhr: Vogelkundlicher Sonntagvormittagspaziergang
Rundgang von ca. 3 Std. durch das für Rast- und Brutvögel interessante Gebiet um die Alte Elbe.
Bitte Ferngläser mitbringen.
Leitung: K.-P. Micheli ( Tel. 04134-909209) und Christine Horn (Tel. 04132-8531)
Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz Schloss Bleckede am Deich (Schloss-Str./Geheimrat-Brandes-Str.)