Vogelbeobachtung - spannend und notwendig
Wieviele Kraniche brüten eigentlich im Landkreis Lüneburg? Nimmt der Bestand an Rotmilanen ab oder zu? Wie sieht es aus mit der Anzahl der Kormorane? Auf diese Fragen gibt es nur eine Antwort, wenn der Bestand der Vögel regelmäßig gezählt wird. Die Daten stehen dann sowohl für ökologische Gutachten als auch für wissenschaftliche Auswertungen zur Verfügung.
Wie kommen wir zu den Daten?
Es gibt die Avifaunistische Arbeitsgemeinschaft Lüneburg, in der sich vogelkundlich interessierte Mitglieder des Naturschutzbundes (NABU) und des Naturwissenschaftlichen Vereins Lüneburg
zusammengefunden haben. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe sammeln ornithologische (vogelkundliche) Beobachtungen aller Art aus dem Landkreis Lüneburg oder auch aus den angrenzenden Kreisen.
Wer etwa einen Rotmilan sieht, meldet dies mit Angabe von Zeit und Ort bei uns. Die AG hat auch eine eigene Internetseite.
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit Angaben über Art, Datum, Ort, Anzahl, ggf. Verhalten und Ihrem Absender, oder besuchen Sie www.ornitho.de/.
Sie können Ihre Beobachtungen, sowie auch viele andere Arten der Flora und Fauna gerne allen Interessierten mitteilen, indem Sie auf www.naturgucker.de/ einen Eintrag machen. Naturgucker ist auch als App vorhanden und einfach von unterwegs zu nutzen. Die Beobachtung kann eingetragen und gleich bzw. später übertragen werden. Kontakt über die NABU-Geschäftsstelle, Tel.: 04131-402544 oder per Mail an: vogelkunde-lueneburg@gmx.de
Die aktiven Mitglieder dieser Arbeitsgemeinschaft treffen sich regelmäßig, um aktuelle Beobachtungen und Projekte zu besprechen und Neuigkeiten auszutauschen. Alle vogelkundlich Interessierten in Stadt und Landkreis Lüneburg sind zur Teilnahme eingeladen. Termine und weitere Informationen über die AG finden Sie hier: https://www.vogelkunde-lueneburg.de
Kontakt: Jann Wübbenhorst, (Tel. 05852-9519128), E-Mail: jw-bg@t-online.de
Veröffentlichungen
Wir tragen die besonderen Beobachtungen in unserem Lüneburger Avifaunabrief zusammen. Hier können Sie die Ausgaben herunterladen.
Wer außerdem Interesse hat, Avifaunabriefe regelmäßig zu beziehen, kann sie hier bestellen.
In unregelmäßigen Abständen erscheint eine Zusammenfassung über die Beobachtungen im Landkreis Lüneburg. Die letzte Veröffentlichung sind die
Beiträge zur Avifauna im Landkreis Lüneburg 2001-2007
(176 Seiten, mit Farbfotos)
Inhalt:
- Vogelkundlicher Jahresbericht Landkreis Lüneburg 2001-2007
(T. Christophersen, C. Horn, M. Korsch, J. Wübbenhorst)
- Der Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) im Landkreis Lüneburg -
von der heimlichen "Geistereule" zum verbreiteten Brutvogel
(A. Torkler & H. Langbehn)
Kosten: EUR 10,00 (+ EUR 1,00 Porto)
Hier bestellen.